Tägliche News für die Travel Industry

25. Juli 2025 | 07:00 Uhr
Teilen
Mailen

Teneriffa greift nach den gastronomischen Sternen

Teneriffa entwickelt sich zur kulinarischen Top-Destination: Michelin-Restaurants im Süden treffen auf rustikale Guachinches in den Weinbergen. Regionale Zutaten, exzellente Weine und kreative Küche machen die Insel zum Paradies für Genießer – vom Fine Dining bis zur Kartoffel mit Mojo.

Teneriffa Gastronomie

Ob Sterneküche oder regionale Speisen mit einem guten Glas Wein: auf Teneriffa kommen Freunde des guten Geschmacks überall auf ihre Kosten

Adeje, der Badeort im Süden mit zahlreichen Luxushotels, hat sich mittlerweile als Feinschmecker-Hotspot etabliert. Trug im Jahr 2002 nur ein einziges Restaurant auf Teneriffa einen Michelin-Stern, glänzen auf der Insel heute zehn Michelin-Sterne in insgesamt acht Restaurants. 

Zu den Gourmet-Tempeln gehören das "Donaire", "Il Bocconcino" und das "El Rincón de Juan Carlos" (zwei Sterne). Im "Nub" im Hotel Bahía del Duque kombinieren Chefköche aus Chile und Italien ihre Herkunftsküchen mit kanarischen Spezialitäten. Das "San-Hô" im Royal Hideaway Corales Beach zaubert eine Fusion aus japanischen, peruanischen und kanarischen Rezepten. 

Außerhalb von Adeje stellt das "Taste 1973" im Hotel Villa Cortés in Arona die Esskultur der Guanchen in den Mittelpunkt und konnte sich damit ebenfalls einen Stern sichern. Und Erlantz Gorostiza, Küchenchef im "M.B." im Ritz-Carlton Abama an der Westküste, darf sich sogar mit zwei Michelin-Sternen schmücken.

Kulinarik gibt es auch für das kleinere Budget

Natürlich geht es auch einfacher – und günstiger. In einer anderen Liga spielen beispielsweise die Guachinches – rustikale Straußenwirtschaften in den Weinanbaugebieten. Hier kommt der Wein direkt vom Winzer, dazu gibt es traditionelle Hausmannskost. Etwa "Papas Arrugadas", den typischen "runzeligen Salzkartoffeln", die mit roter oder grüner Mojo-Sauce serviert werden. Ursprünglich nur zur Weinlese geöffnet, empfangen viele dieser Weinstuben heute ganzjährig die Gäste. Man sitzt auf einfachen Klappstühlen, kommt leicht ins Gespräch – und je öfter das Glas gefüllt wird, desto besser die Stimmung.

Auf dem Vulkanboden wachsen besondere Weine

Kenner guter Tropfen können darüber hinaus in über 100 Bodegas auf der Insel einkehren, viele mit hochwertigen Weinen im Ausschank. Der vulkanische Boden verleiht den Reben auf Teneriffa ein unverwechselbares Aroma. Besonders beliebt: Weine aus der Malvasía-Traube. In der "Casa del Vino", einem Weingut aus dem 17. Jahrhundert bei Santa Cruz, kann man sich über Anbaugebiete und Sorten informieren, Wein verkosten und kaufen. Regelmäßig finden dort auch Konzerte und Events statt.

Recherche -Tipp: Eine praktische Restaurant-Übersicht bietet die Webseite der Tenerife Tourism Corporation. In einer Suchmaske kann man nach Kriterien wie Region, Küchenstil, Lage (z. B. mit Meerblick) und Preisniveau nach dem Wunschlokal filtern.

Gabriele Beautemps

Mehr über die kanarische Ferieninsel erfahren Sie mit unserer Themenwoche Teneriffa auf Reise vor9 und Counter vor9: News, Hintergrund und Tipps für die Beratung im Reisebüro.

Anzeige Reise vor9