Ein Paradies für Whale Watcher und Sterngucker
Vor Teneriffa tummeln sich das ganze Jahr über Große Tümmler und Grindwale – beste Bedingungen für Walbeobachtung in Europa. Auch an Land ist die Insel ein Naturerlebnis: Die Region rund um den Teide ist Starlight-zertifiziert und gilt als einer der besten Orte weltweit zur Sternenbeobachtung.

Turismo de Tenerife
Der Blick in den nächtlichen Sternenhimmel ist auf Teneriffa ein faszinierendes Erlebnis
Vor allem an der Küste im Südwesten sind Wale und Delfine heimisch. Bis zu 21 verschiedene Arten – vom Blauwal bis zum furchterregenden Schwert- oder Killerwal – kann man auf ihren Migrationswanderungen mit etwas Glück antreffen. Sie schätzen die Nährstoffdichte, das ruhige Wasser und die hohe Qualität des kristallklaren Wassers vor der Küste.
Im Frühjahr sieht man oft Pottwale mit Jungtieren
Am einfachsten ist es wohl, einen Grindwal zu entdecken. Grindwale leben immer im selben Gebiet, sind sehr umgänglich und haben keine Angst vor Menschen. Auch die Chance ist groß, einen Großen Tümmler zu beobachten, wie er aus dem Wasser springt und eine Zeit lang am Bug des Schiffes mitschwimmt. Pottwale tauchen im Frühling oft mit Jungtieren auf. Den Orca sieht man dagegen seltener – das größte Raubtier des Meeres ist vor Teneriffa nicht heimisch, sondern nur auf der Durchreise zu sehen.
Anbieter von Walbeobachtungen gibt es in Los Gigantes, Los Cristianos, Las Galletas und vor allem in Puerto Colón. Eine Liste der lizenzierten Firmen findet sich unter dieser Adresse. Zu buchen sind zweistündige Fahrten in kleinen, schnellen Booten oder längere Ausflüge (drei bis fünf Stunden) mit Badestopps.
Mit leistungsstarken Teleskopen den Sternen ganz nah
Auch an Land zeigt sich die Natur Teneriffas von ihrer faszinierendsten Seite. Der Nationalpark El Teide ist ideal, um unglaubliche Dinge wie die Ringe des Saturn, die Mondkrater oder unendliche Galaxien und Nebel zu beobachten. Der Teide und die Cumbres de Tenerife, die Bergregionen, haben die Starlight-Zertifizierung erhalten. Damit ist das Gebiet als eines der weltweit besten zur Beobachtung des Nachthimmels anerkannt.
Ein guter Aussichtspunkt für Sterngucker ist der höchste Punkt des Kraters Las Cañadas del Teide, den man nur zu Fuß erreicht. Auch von den Cañadas del Teide, den natürlichen Plattformen im Nationalpark, kann man wunderbar Sterne beobachten. Zu den Cañadas kommt man leicht mit dem Auto.
Wer mehr über die Galaxie erfahren will, kann geführte Touren zu den Sternen buchen. Observación de las Estrellas bietet Sternenbeobachtungen in kleinen Gruppen bis zu acht Personen an. Vor Ort erläutert ein Experte das Geschehen zusätzlich am Laptop. Volcano Teide Experience hat "Sonnenuntergang und Sterne" im Angebot: Vor der oberen Bergstation der Seilbahn beobachten Teilnehmer den Sonnenuntergang, anschließend richten sie die Teleskope an der unteren Seilbahnstation auf den Sternenhimmel. Ein in ganz Spanien einzigartiger Ausflug, da sich die Seilbahn am höchsten Berg, dem Teide befindet.
Gabriele Beautemps
Mehr über die kanarische Ferieninsel erfahren Sie mit unserer Themenwoche Teneriffa auf Reise vor9 und Counter vor9: News, Hintergrund und Tipps für die Beratung im Reisebüro.