Tägliche News für die Travel Industry

28. Juli 2025 | 11:54 Uhr
Teilen
Mailen

Ryanair lanciert Buchungsplattform für Reisebüros

Mit "Travel Agent Direct" (TAD) ermöglicht Ryanair erstmals stationären Reisebüros den direkten Zugang zum eigenen Flugangebot. Über die neue Plattform können autorisierte Agenturen Ryanair-Tickets buchen – mit vollständiger Preistransparenz, wie die Airline versichert.

Ryanair-Flugzeuge

Ryanair will den Vertrieb auf stationäre Reisebüros ausweiten

Anzeige
Schweiz

Grand Train Tour of Switzerland

Willkommen auf der Grand Train Tour of Switzerland. Die neue sechstägige «Seen & Gipfel» Tour führt vorbei an glitzernde Seen, auf majestätische Berge und in charmante Städte – ein echtes Bahnerlebnis voller Vielfalt. Es gibt unzählige Gründe, weshalb man die Schweiz erkunden sollte. Jetzt entdecken 

Über die neue Vertriebsschiene erhalten autorisierte Reisebüros laut Ryanair direkten Zugriff auf das gesamte Streckennetz der Airline, das rund 3.600 tägliche Flüge zu etwa 230 Zielen in Europa umfasst. Die Maßnahme solle es Reisebüros ermöglichen, Ryanair-Tickets transparent zu verkaufen – ohne versteckte Aufschläge und ohne Umwege über Drittanbieter, so der Carrier.

Reaktion auf intransparente Vertriebskanäle

Hintergrund des Schrittes ist Ryanairs langjähriger Konflikt mit nicht autorisierten Online- und Offline-Vermittlern. Der irische Billigflieger wirft diesen vor, Flugdaten unrechtmäßig zu verwenden, Preise zu manipulieren und Kunden durch Zusatzkosten zu täuschen. Diese von Ryanair als "OTA-Piraterie" etikettierte Praxis war in der Vergangenheit mehrfach Gegenstand juristischer Auseinandersetzungen.

Mit der TAD-Plattform setzt Ryanair nun auf kontrollierte Kooperation: Nur Reisebüros, die sich zur Einhaltung der Preistransparenz verpflichten, erhalten Zugang. Die Kontaktdaten der Kunden werden direkt an die Airline übermittelt, sodass wichtige Informationen ohne Umwege kommuniziert werden könnten – etwa zu Flugzeiten oder Änderungen.

Strategischer Kurswechsel im Vertrieb

Die Plattform ist Teil einer umfassenderen Strategie. Ryanair will sich stärker mit autorisierten Partnern positionieren und zugleich die Abhängigkeit von intransparenten Buchungskanälen reduzieren. "Der Start von TAD unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für faire und transparente Vertriebspraktiken", erklärt Marketingchef Dara Brady.

Während Ryanair sich in der Vergangenheit oft als Gegner der Reisebranche inszenierte, deutet sich mit TAD ein pragmatischerer Kurs an. Bereits zuvor hatte die Airline begonnen, mit ausgewählten OTAs wie Expedia, Lastminute.com und TUI zusammenzuarbeiten.

Wie TAD technisch funktioniert oder welche Anforderungen Reisebüros erfüllen müssen, blieb zunächst offen. Auch zu möglichen Kosten oder zur Integration in bestehende Buchungssysteme äußerte sich Ryanair bislang nicht.

Christian Schmicke

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige Reise vor9