Die extra Beinfreiheit über den Wolken
Discover Airlines unterscheidet künftig klarer zwischen den Sitzplatzkategorien in der Economy Class mit mehr Beinfreiheit. Die Begriffe "Legroom" und "Extra Legroom" gelten jetzt einheitlich auf Kurz-, Mittel- und Langstrecken, analog zur Lufthansa. Wir haben alle wichtigen Infos zur Beratung und Buchung zusammengestellt.

Discover Airlines
Die Fluggäste haben bei Discover Airlines die Wahl, auf welchem Sitz sie Platz nehmen möchten
Discover Airlines setzt bei ihrer Flotte auf zwei unterschiedliche Flugzeugtypen, die jeweils spezifisch eingesetzt werden. Die Kurz- und Mittelstrecken bedient die Airline mit Maschinen der Airbus-A320-Familie, während auf Langstreckenflügen Flugzeuge des Typs Airbus A330 eingesetzt werden. Diese Unterscheidung ist auch im Hinblick auf die Sitzplatzwahl relevant, denn die Ausstattung unterscheidet sich deutlich – insbesondere beim Thema Beinfreiheit und natürlich bei der Business Class.
In der Economy Class können Fluggäste grundsätzlich zwischen Standardsitzen und komfortableren Sitzplatzkategorien wählen. Wer auf einem Kurz- und Mittelstreckenflug mehr Platz wünscht, kann sich für sogenannte Extra Legroom Sitze entscheiden. Dabei handelt es sich um Sitzplätze an den Notausgängen, die bis zu 13 Zentimeter zusätzlichen Abstand und damit deutlich mehr Bewegungsfreiheit bieten.
Auf der Fernstrecke lohnt sich die Wahl des Extra Legroom-Sitzes ganz besonders
Auf der Langstrecke im A330 wird das Sitzangebot noch weiter differenziert. Neben den regulären Sitzen können Kunden zwischen Legroom- und Extra Legroom-Sitzen wählen. Die Legroom-Sitze bieten bereits bis zu 11 Zentimeter mehr Platz als die Standardsitze. Sie befinden sich meist in den vorderen Reihen oder an Trennwänden. Noch großzügiger sind die Extra Legroom Sitze, die mit 37 bis 60 Zentimetern zusätzlichem Sitzabstand vor allem auf langen Reisen einen spürbaren Komfortgewinn bringen.
Die Preise für die Sitzplatzreservierung variieren je nach Strecke und Sitzkategorie. Die sechs verschiedenen Preiszonen sind analog zur Lufthansa Group und orientieren sich an der Länge und Region des Fluges. So kostet die Reservierung des Standardsitzes je nach Flugziel zwischen 14 und 45 Euro. Wer sich für einen bevorzugten Sitzbereich, etwa im vorderen Teil der Kabine, entscheidet, zahlt zwischen 20 und 55 Euro.
In der Business Class ist der Wunschsitzplatz bereits inklusive
Für Extra Legroom Sitze auf Fernflügen liegt der Preis je nach Zielregion bei bis zu 115 Euro. Auf Flügen an die Westküste der USA beträgt der Preis beispielsweise 115 Euro pro Strecke, 90 Euro kostet der Aufpreis unter anderem für Flüge in die Karibik. Legroom Sitze auf der Kurz- und Mittelstrecke sind für Vielflieger mit HON- oder Senator-Status kostenfrei, auf der Fernstrecke kostet die Reservierung ab 60 Euro.
Neben der Economy Class stehen auf Langstreckenflügen auch die Premium Economy und die Business Class zur Verfügung. In der Premium Economy sind die Sitzplatzreservierungen gegen eine Gebühr zwischen 55 und 66 Euro (je nach Entfernung) möglich. Wer ein Ticket in der Business Class bucht, erhält den Wunschsitzplatz automatisch inklusive, ebenso wie Zugang zur Lounge, zwei Gepäckstücke und ein umfassendes Servicepaket.
Die angepasste Namensgebung und die klare Differenzierung der Sitzplatzkategorien bringen mehr Transparenz in die Reservierungssysteme und ermöglichen eine gezielte Beratung im Reisebüro. Für Kunden bedeutet das: eine bessere Orientierung und individuell passende Sitzkomfort-Optionen auf jeder Strecke – ob über die Alpen oder über den Atlantik.
Mehr über Discover Airlines und ihre Reiseziele in Norwegen, Finnland und Island erfahren Sie in unserer Themenwoche Nordische Länder auf Reise vor9 und Counter vor9: News, Hintergrund und Tipps für die Beratung im Reisebüro.