TUI platziert 250 Millionen-Euro-Darlehen am Kapitalmarkt
TUI hat ein Schuldscheindarlehen über 250 Millionen Euro am Markt platziert. Mit den Erlösen will der Konzern Flugzeug-Leasingverträge vorzeitig ablösen und die entsprechenden Vermögenswerte übernehmen.

TUI Group
TUI hat sich eine Viertelmilliarde Euro über ein Schuldscheindarlehen gesichert
Grand Train Tour of Switzerland
Willkommen auf der Grand Train Tour of Switzerland. Die neue sechstägige «Seen & Gipfel» Tour führt vorbei an glitzernde Seen, auf majestätische Berge und in charmante Städte – ein echtes Bahnerlebnis voller Vielfalt. Es gibt unzählige Gründe, weshalb man die Schweiz erkunden sollte. Jetzt entdecken
Die Emission umfasst fest und variabel verzinsliche Tranchen mit Laufzeiten von drei und fünf Jahren sowie einer durchschnittlichen Laufzeit von 3,6 Jahren. Die Verzinsung liegt bei rund vier Prozent.
Mit den Erlösen will TUI nach eigenen Angaben die Finanzierungskosten senken, die operative Effizienz steigern und den Cashflow verbessern. Nach Angaben des Unternehmens ist die Transaktion Nettoschulden-neutral.
Die letzte Schuldscheinemission von TUI erfolgte 2018, wovon aktuell noch 32,5 Millionen Euro bis 2028 ausstehen. Der Börsenkurs des Unternehmens, der binnen eines Jahres um knapp ein Drittel zulegen konnte, veränderte sich im Laufe des Donnerstags kaum und lag am späten Nachmittag bei 7,98 Euro pro Aktie.