Norwegian Cruise Line Holding verstärkt Kostenkontrolle
Die Norwegian Cruise Line Holdings werde bestimmte Initiativen im Rahmen ihres 300-Millionen-Dollar-Kosteneinsparungsprogramms beschleunigen, erklärte Harry Sommer, Präsident und CEO, während der Telefonkonferenz des Unternehmens zum Ergebnis des ersten Quartals 2025.

Norwegian Cruise Line
Bei Norwegian Cruise Line Holdings läuft ein forciertes Sparprogramm
Im Rahmen der "Charting the Core"-Strategie habe NCL Holdings Initiativen identifiziert, die Kosteneinsparungen in Höhe von 300 Millionen US-Dollar im gesamten Unternehmen ermöglichten, so Sommer. Dies nutze man als Gelegenheit, bestimmte Initiativen zu beschleunigen, um die Vorteile schneller zu nutzen, sagte er nach Angaben des Fachportals Cruise Industry News.
Die Ergebnisse des ersten Quartals 2025 weisen in der Tat im Vergleich zum ersten Quartal 2024 erhebliche Einsparungen in mehreren Kategorien auf. So lagen die Ausgaben für Provisionen, Transport und Sonstiges: um knapp 9,4 Prozent unter dem Vorjahr. Gehaltsabrechnungen und Ähnlichesschlugen mit 2,8 Prozent weniger zu Buche. Beim Treibstoff wurden 11,5 Prozent gespart, bei Lebensmitteln fast elf Prozent.
Zusätzliche Effizienzmaßnahmen
Mark Kempa, Executive Vice President und CFO, sagte, das Unternehmen sei "bereit, zusätzliche Effizienzmaßnahmen proaktiv voranzutreiben". Er fügte hinzu, dass die Einsparungen sowohl an Bord der Schiffe als auch in den Back-Office-Systemen erzielt worden seien.
"Wir fangen gerade erst an, unsere neuen kommerziellen Fähigkeiten aus unserem Supply Chain Management System zu nutzen", erklärte er. "Wir haben hier wirklich große Fortschritte gemacht. Das sind Dinge, die sich nicht auf den Kunden auswirken. Wir haben wirklich große Fortschritte bei unseren Handelsverhandlungen gemacht.
Der Konzern gebe mehr Geld für bestimmte Bereiche aus, zum Beispiel für Fleisch, Proteine und weitere Dinge aus, die für die Gäste wirklich einen Unterschied machten. Allerdings gebe es Effizienzgewinne in den anderen Bereichen. Die Verlegung von Reiserouten in die Nähe des Heimatortes wird ebenfalls zu Kosteneinsparungen führen, so der CFO.
CEO Sommer sieht unterdessen eine "gewisse Unbeständigkeit bei den Buchungen", was zu Druck auf die Auslastung führen könne. Er sagte, das Unternehmen werde der Preisgestaltung Vorrang vor der Auslastung einräumen und verwies auf die makroökonomische Unsicherheit.
Christian Schmicke