Delta umgeht Triebwerks-Engpässe mit Bastel-Trick
Nachdem Delta einige Airbus A321 Neo aufgrund einer fehlenden Sitz-Zertifizierung noch nicht in Empfang nehmen konnte, montierte die Airline kurzerhand die Pratt & Whitney-Triebwerke der Flugzeuge, die in Europa stehen, ab und brachte sie zurück nach Nordamerika. Dort baute die Airline die Triebwerke wieder an einige ältere Flugzeuge der Airbus-A320-Neo-Familie dran. Die hätten aufgrund von Problemen mit den eigenen Triebwerken sonst am Boden bleiben müssen. Die neuen Jets ohne Triebwerke stehen derweil in Europa. Möglicherweise bringt die Warteschleife sogar einen Vorteil. Denn derzeit fallen zehn Prozent Zoll an, wenn eine Airline Flugzeuge aus Europa importiert. Vielleicht ist der Zollstreit mit den USA bis zur wirklichen Auslieferung ja gelöst. Aerotelegraph